Monika Aly (Referentin)
Physiotherpeutin, seit über 40 Jahren Arbeit mit Kindern mit neurologischen und psychomotorischen Problemen; Mitbegründerin und Vorsitzende der 'Pikler Gesellschaft Berlin e.V.', Begleitung der Integration behinderter Kinder in Einrichtungen; Gründungsmitglied 'Pikler Verband Europa e.V.'; Piklerdozentin und Piklerrätin; ausgezeichnet mit dem Emmi Pikler Preis 2019
Anna Breckner (Referentin)
Dipl.-Sozialpädagogin, Pikler-Dozentin, 9 Jahre heilpädagogische Tätigkeit mit Kleinkindern und Grundschulkindern; seit 2004 Beschäftigung mit Piklerpädagogik; Montessori Kindergarten Niederseeon, SpielRaum-Gruppen; freiberufliche Krippenberatung und Einführungen in die Piklerpädagogik, 3 Söhne
Ioana Cisek (Referentin)
Seit 1980 Beschäftigung mit Sensory Awareness,
später auch Pikler-Arbeit; Gesang und Theaterarbeit; Gründungsmitglied des Vereins „Wege der Entfaltung e.V.”
Anna Czimmek (we, Referentin)
Piklerdozentin, Ärztin, biographische Doktorarbeit über Emmi Pikler; mit Sensory Awareness aufgewachsen; seit Jugend Beschäftigung mit Piklerpädagogik mit zahlreichen Aufenthalten im Pikler Institut, Budapest; eine Tochter; Gründungsmitglied von 'Wege der Entfaltung e.V.' und 'Pikler Verband Europa e.V.'
Karsten Czimmek (we, Vorstand, KiGa-Leiter, Referent)
Erzieher, Studium Theologie, Philosophie, Mathematik; vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder; langjährige Beschäftigung mit Pädagogik; seit 1996 Leiter des Montessori Kindergarten Niederseeon; eine Tochter; Gründungsmitglied und Vorstand von 'Wege der Entfaltung e.V.' und 'Pikler Verband Europa e.V.'; Piklerdozent
Bettina Eberherr (Referentin)
Erzieherin, Pikler-Pädagogin, Malpädagogin (Arno Stern, Paris), Montessori-Heilpädagogin; seit 1997 Beschäftigung mit Pikler-Pädagogik; 15 Jahre Kindergarten (Montessori, Integration und Malatelier); 2005-10 Montessori Kindergarten Niederseeon; eine Tochter; seit 2012 SpielRaum; malspielraum; Vernetzungstreffen SpielRaum-Leiterinnen Münchner Raum
Charlotte Mühlinghaus
Pikler-Dozentin, Physiotherapeutin in eigener Praxis in Potsdam, Leiterin von Pikler SpielRaum Gruppen, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe (Eltern-Kind-Beratung bei Regulationsstörungen), Mitglied der ‚Pikler Gesellschaft Berlin e.V.‘ und des ‚Pikler Verbandes Europa e.V.‘, verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Angelika Reicheneder (we, Spielkiste)
Erzieherin seit 1995 in Kindergarten, Kinderhort, Kinderheim, seit 2005 in Kleinkindgruppe mit Kindern unter 3 Jahren, seit 2017 Leiterin der Kleinkindgruppe Spielkiste für 'Wege der Entfaltung'; Piklerpädagogin i.A.; Verwaltungsfachangestellte (Postsparkassenamt, seit 2000 Büro Schreinerei vom Mann), naturgemäße Imkerei; 2 Töchter
Heike Rommel (we, Büro)
Studium M.A. der Germanistik, neuere deutsche Literaturgeschichte, Amerikanische Kulturgeschichte; ehemalige SpielRaum- und Kindergarten Niederseeon-Mutter; Montessori Pädagogin (IfgL); Aus- und Weiterbildungen u.a. in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg, Kinesiologie; seit 2012 Officemanagement bei Wege der Entfaltung e.V.; ein Sohn, eine (Stief-)Tochter
Jessica Sonnberger (we, Kindergarten)
Erzieherin, Piklerpädagogin i.A., 2009-2011 im Rahmen der Ausbildung Spielkiste und Montessori Kindergarten Niederseeon bei Wege der Entfaltung, seit 2015 Erzieherin im Montessori Kindergarten Niederseeon
Helga Wolf (we, Kindergarten, Referentin)
Seit 1983 Erzieherin in Kindergarten, Hort, Tagesheim u.a.; Pikler-Dozentin; Sensory Awareness; Heilpraktikerin (klassische Homöopathie für Menschen und Tiere in eigener Praxis); ab 2006 Leiterin der Kleinkindgruppe Spielkiste für 'Wege der Entfaltung'; seit 2011 im Montessori Kindergarten Niederseeon; zwei Kinder
Peggy Zeitler (we, Vorstand, Referentin)
U.S.-Amerikanerin, Indologiestudium, lebt seit 1967 in München, Gestalttherapie und Sensory Awareness; eigene Praxis für Sensory Awareness; P. Zeitler Verlag; Gründungsmitglied und Vorstand ‚Wege der Entfaltung e.V.‘; Gründungsmitglied ‚Pikler Verband Europa e.V.‘; Piklerrätin