Emmi Pikler Wege der Entfaltung e.V.

mit Anna Breckner

In einem Raum, in dem Spiel- und Bewegungsmaterial so vorbereitet sind, dass sich die Kinder frei bewegen und spielen können, kommen wir zusammen und haben die Möglichkeit, unseren Kindern in Ruhe bei ihren Aktivitäten zuzuschauen, ihre Kompetenz zu erleben und damit an ihrer Auseinandersetzung teilzuhaben.
Bei diesen Treffen wird es kein Programm geben. Die Initiative zur Aktivität kommt von den Kindern selbst. Anregung geben die Atmosphäre und die zur selbständigen Aktivität einladenden Spielsachen und die Elemente zur Erkundung und Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten. Die Kinder werden dabei von der Gruppenleiterin begleitet, so dass die Eltern frei sind, den Kindern mit ihrer Aufmerksamkeit zu folgen.
Die Treffen am Abend stellen eine Begleitung für die Eltern dar. Sie ermöglichen uns, das Erlebte und Situationen aus dem Alltag zu besprechen und neue Wege zu finden, auf die Äußerungen unseres Kindes so zu reagieren, dass sie ihre Entwicklung kompetent begleiten können.

SpielRaum Termine 2019
dienstags ab 8. Oktober 2019
Gruppe 1: 9 -10.15 Uhr (bis ca. 9 Monate)
Gruppe 2: 10.30 -11.45 Uhr (ab ca. 10 Monate)
Einführungselternabend: 8. Okt. 2018, 20.00 Uhr

SpielRaum Termine 2020
2. Block ab 7. Januar 2020

Zu den SpielRäumen gehören regelmäßige Elternabende. Die Termine werden Ende September verbindlich festgelegt.

Info und Leitung: Anna Breckner, Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung: VHS Grafing, www.vhs-grafing.de

 

Pikler Pädagogik

"Die wahre Genialität ist die existenzielle Genialität. Ich wage zu behaupten: Nahezu alles Wissen, das nicht unmittelbares Wissen über uns selbst ist, ist umsonst"
(Imre Kertész)


Audio: Charlotte Selver liest
"Der Anfang vom Anfang"
(MP3 Dowload, ca 32 MB) ...


Emmi Pikler Buch

Czimmek, Anna
Emmi Pikler - Mehr als eine Kinderärztin
28,00 €
P. Zeitler Verlag
ISBN 978-3-931428-20-4

"Emmi Pikler (1902-1984) war eine ungewöhnliche, ungarische Kinderärztin. Sie beschäftigte sich intensiv mit den Bedingungen für eine gesunde und freie Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern. Dies war untypisch für Kinderärzte. Ihre Fähigkeit zur genauen Beobachtung führte zu neuen Erkenntnissen über die Kompetenz und Bedürfnisse des Kindes - Grundlage für eine bis heute aktuelle Pädagogik.

Mit inhaltlichen Beiträgen von Mária Vincze, Anna Tardos und Myriam David sowie Éva Kálló.

Weitere Informationen zum Emmi Pikler Buch ...